Beim Applizieren sind der Phantasie der Hobbyschneiderin bekanntlich kaum Grenzen gesetzt. Je nach Material und Technik entstehen verschiedenste Ergebnisse. Ich habe für alle Interessierten eine kleine Sammlung von Links und Anregungen rund um´s Applizieren zusammengestellt und FREUe mich, sie Euch heute zeigen zu können.
Anleitungen:
Anleitung für eine klassische Applikation:
Hier gibt es wirklich viele, sehr gute Anleitungen im Web. Ich zeige Euch mal diese hier:
https://www.pattydoo.de/blog/2012/09/happy-birthday-meine-kleene/
Sauber applizieren im Geradstich:
Wie einem exakte Jersey-Appli´s gelingen, viele Tipps und Tricks.
https://carlanaeht.wordpress.com/2017/05/12/sauber-applizieren-im-geradstich/
Applikationen mit Stoff-Farbe colorieren:
Applikation ohne Zickzackstich – auch: verstürzte Applikation:
https://www.pechundschwefel.eu/applizieren-ohne-zickzackstich/
Einfache Negativ-Applikation:
http://www.farbenmix.de/shop/Gratis-Applikationsvorlagen/Verschiedene-Applikationsanleitungen-kostenlos::11008.html
Destroyed Negativ-Applikation, auch Chenille-Applikation:
https://rumpelbutze.wordpress.com/2014/10/16/anleitung-fur-eine-destroyed-negativ-applikation/
Fliegengitter-/Tüll-Applikation:
http://www.farbenmix.de/shop/Gratis-Applikationsvorlagen/Verschiedene-Applikationsanleitungen-kostenlos::11008.html
Guckloch-Applikation:
http://guddinaff.blogspot.de/2015/08/guckloch-applikation-tutorial.html
Motiv-Loch-Applikation (eine Kombination aus negativer und verstürzter Applikation):
http://www.killertasche.de/wordpress/?p=219
Plastische Applikation
http://www.farbenmix.de/shop/Gratis-Applikationsvorlagen/Verschiedene-Applikationsanleitungen-kostenlos::11008.html
(Plastik-Effekt vor allem durch Mehrfachnähte)
http://naehkitz.blogspot.de/2012/10/yummy-pear-kissen-tutorial.html
(Plastik-Effekt durch Volumenvlies)
„Wilde“ Applikation:
http://amajasea.blogspot.de/2012/06/negative-und-wilde-applikationen.html
Jersey-Nudeln:
http://fredfadenfroh.blogspot.de/2014/11/vom-0-8-15-shirt-zum-neuen.html
Applizieren, indem man überstehenden Stoff erst nach dem Aufnähen abschneidet:
http://magicflake.blogspot.de/2012/10/sticken-mit-der-nahmaschine.html
Das Ergebnis ist dasselbe wie bei der „normalen“ Applikation mit Geradstich. Es ist wohl Geschmackssache, für welche Variante man sich entscheidet. Hier empfiehlt sich in jedem Fall dringend, eine Applikationsschere zu benutzen.
Weitere Ideen für Variationen beim Applizieren:
Appli mit beweglichen Teilen
http://aennietauscht.blogspot.de/2015/08/wenn-das-so-weiter-geht.html
Appli mit verstürztem Teil
http://all-taeglich.blogspot.de/2015/09/meine-herbstkinder-2015.html
Negativ-Appli mit mehreren Schichten
http://deuxlies.blogspot.de/2015/05/farbenmix-sewalong-2015-antonia-shirt.html
und
https://carlanaeht.wordpress.com/2015/10/06/sternenzauber-coole-negativ-applikation/
Mix Material und Techniken
http://insel-naht.blogspot.de/2015/10/erste-wintervorbereitungen.html
https://creastina.wordpress.com/2015/09/28/28-september-2o15-finale-herbstjacke-izzy/
3D-Applikation
http://blog.elbpudel.de/2015/06/11/lets-farbenmix-baustellenparadies/
Verwendung verschiedener Nahtarten
https://carlanaeht.wordpress.com/2015/04/15/twist-it-mit-cooler-jeans-appli/
So, wer immer noch nicht genügend Inspiration zum Applizieren gefunden hat, der schaut am besten noch bei meiner
vorbei. 😉
Liebe Grüße,
Eure Carla.
Verlinkt beim Freutag.
Pingback: Hier ist die Linksammlung für kostenlose Applikationsvorlagen. | Carla näht.
Pingback: Krokodil auf Autumn Rockers | Carla näht.
Pingback: Winterbär auf Kinderschürze. | Carla näht.
Pingback: Sauber applizieren im Geradstich. | Carla näht.
Pingback: Appli´s mit Stoff-Farbe pimpen! | Carla näht.